Umweltschonend hergestellter Stahl für nachhaltige Zukunftstechnologien: Die Deutschen Edelstahlwerke forcieren die Entwicklung ihrer Stahllösungen für Anwendungen wie Elektromobilität, Windkraft und Brennstoffzellen.
Die Deutschen Edelstahlwerke bieten ihren Kunden nachhaltig produzierte Stahllösungen mit hohen Festigkeiten an. Grundlage sind Stahlschrotte, Elektrolichtbogenöfen und Ökostrom.
Immer mehr Firmen steigen in die Entwicklung von Filamenten, Pulvern oder Harzen für die Additive Fertigung ein oder optimieren vorhandene Materialien für bestimmte Anwendungen. Dienstleister greifen diese Neuentwicklungen auf und erweitern so ihr Angebot. Wir informieren über die jüngsten Entwicklungen.
Hier stellen wir vier neue Materialien für die additive Fertigung - ein Polymer für ESD-Teile, ein Polymer für funktionale Prototypen, ein Filament für die Medizintechnik und einen Spezialstahl für den 3D-Druck.
Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) präsentieren auf der Euroguss 2020 die Sonderlegierung Thermodur E 40 K Superclean. Der Werkstoff wurde speziell für Druckgussformen entwickelt.
High-quality aerospace components are the focus of DEW's presentation. Ugitech will present their raw materials, matching the high demands of the industry.
Werzeuge und Formen aus rostfreiem Stahl (Stainless Steel) sind gefragt. Speziell für die Anforderungen der Industrie haben die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) ein „Paket“ an All-Stainless-Werkstoffen geschnürt. Schmolz + Bickenbach verrät auf der Moulding Expo 2019 in Halle 7 am Stand B52 mehr dazu.